Nach den zuletzt eher enttäuschenden Auftritten in der Fremde begab man sich trotzdem am Samstagmorgen des ersten Februar-Wochenendes mit Zuversicht und Vorfreude auf die Reise, um im tiefen Westen wieder etwas mitzunehmen. Schließlich erwies sich die Castroper Straße in jüngerer Vergangenheit mit wettbewerbsübergreifend drei aufeinanderfolgenden Erfolgen als gutes Pflaster für den Sport-Club.
Während auf der Gegenfahrbahn einiges los war und sogar ein Auto in lodernden Flammen stand, ging es auf unserer Seite zum Glück ohne größere Verzögerungen voran. Pünktlich wurde also der Gästeparkplatz in Bochum erreicht, von wo aus die markanten Flutlichtmasten des Ruhrstadions bereits erblickt werden konnten. Ordentlich in die Länge zog sich derweil der Einlass am Materialeingang. Nachdem alle mitgebrachten Utensilien erfolgreich reindiskutiert wurden und vereinzelt auch einen Brandtest über sich ergehen lassen mussten, ging es endlich rein. Für uns als Fanszene zum ersten Mal auf die Sitzplätze, was sich, so viel sei vorweggegriffen, noch als die goldrichtige Entscheidung bewahrheiten sollte. Zaunfahnenplätze waren so nicht mehr Mangelware und es konnte großflächig angeflaggt werden. Dank der ordentlichen Anzahl an mitgereisten Freiburgerinnen und Freiburgern war die Süd-West-Ecke also gut gefüllt und es wurde sich bereits während dem Warmmachen eingesungen.
Das optische Intro des Gästeblocks stand im Zeichen des Gedenkens der bei einem politisch motivierten Anschlag verstorbenen Anhänger von Al Ahly aus Kairo, welcher sich auf den Tag genau zum bereits 13. Mal jährte. Auch akustisch konnte im Verlauf des Spiels der ein oder andere Akzent von den Rängen gesetzt werden, wenngleich ab und zu sicher auch noch Luft nach oben war, was aber ebenso für die Heimkurve galt. Die Angelegenheit auf dem Rasen bot wenig Highlights, die Führung nach einer guten halben Stunde durch Sildillias Kopfball wurde mal mehr und mal weniger souverän nach Hause verteidigt und gegen Ende der Partie verpassten es die südbadischen Kicker den zweiten Treffer nachzulegen. So blieb es bis in die Schlussphase ein enges Kräftemessen, mit dessen Ende jedoch erfreulicherweise der erste weiß-rote Auswärtsdreier im neuen Jahr eingefahren wurde. Dieser wurde noch mit der SC-Delegation gefeiert, ehe es gut gelaunt auf den langen Heimweg ging.
Daten & Fakten:
Begegnung: VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA – Sport-Club Freiburg e.V. 0:1 (0:1)
Wettbewerb: Bundesliga – 20. Spieltag
Wann und Wo: Samstag, 01. Februar 2025, Ruhrstadion Bochum
Zuschauerzahl: 25.900, davon etwa 2.600 SC-Fans
Den Greif auf der Brust trugen: Atubolu – Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter – Höfler, Eggestein (77. Osterhage) – Dinkci (90. Gregoritsch), Röhl (90. Manzambi), Grifo (58. Doan) – Höler
Tore: 0:1 Sildillia (35.)